Meldungen aus dem Bezirksverband Braunschweig
Meldungen aus dem Bezirksverband Braunschweig

Gedenken digital

Wegweisendes Projekt der Eichendorff-Schule in Wolfsburg

Digitale Übersichtskarte mit Informationen zu den Erinnerungsorten der Stadt Wolfsburg

Seit vielen Jahren wirken Schülerinnen und Schüler der Eichendorff-Schule an der Gestaltung des Volkstrauertags in Wolfsburg mit. In diesem Jahr musste die Veranstaltung jedoch ausfallen. Die Schutzmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie ließen keine öffentliche Feierstunde mit vielen Teilnehmenden zu. Darum entwickelten die Schülerinnen und Schüler der Eichendorff-Schule gemeinsam mit der Stadtjugendförderung ein neues, digitales Format.

Die Stadt Wolfsburg betreibt ein umfangreiches Geoportal: das Geoportal der Stadt Wolfsburg. Hier stellt die Stadt ausgewählte, aktuelle Geoinformationen aus unterschiedlichen Fachbereichen der Verwaltung einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung: Stadtpläne, Bebauungspläne, Fahrradstadtplan, Elektromobilität und viele andere Themen mehr.

Dank des Engagements der Eichendorff-Schule gibt es nun auch eine Übersichtskarte mit Informationen zu den Erinnerungsorten der Stadt Wolfsburg. Auf einem Stadtplan sind die wichtigen Erinnerungsorte der Stadt an Krieg und Gewaltherrschaft verzeichnet. Knappe Texte und Fotos informieren über die Orte. Dazu haben die Schülerinnen und Schüler kurze Erklärvideos gedreht. Sie erschließen die Gedenkanlagen in einer virtuellen Führung.

Auf einem Blick erlaubt die Karte zu den Erinnerungsorten eine schnelle Information über die verschiedenen Gedenkstätten der Stadt Wolfsburg. Da sie von jedem Smartphone aus aufgerufen werden kann, dient sie auch der Orientierung im Erinnerungsraum der Stadt Wolfsburg.

Text: Dr. Rainer Bendick, Bildungsreferent

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung